Am Montag, den 3. Februar 2020 lud der CDU-Stadtverband Ehingen zum ersten Ehinger Wohnraumgipfel in den Brauerei-Gasthof Schwert ein.
Am Montag, den 3. Februar 2020 lud der CDU-Stadtverband Ehingen zum ersten Ehinger Wohnraumgipfel in den Brauerei-Gasthof Schwert ein.
An diesem Abend erörterte der CDU-Stadtverband Ehingen mit der interessierten Öffentlichkeit und renommierten Experten Rahmenbedingungen, Herausforderungen, Lösungsansätze und innovative Ideen für zeitgemäßes Bauen und Wohnen. Zudem diente der Abend zur Informationsgewinnung über Programme, Möglichkeiten und Positionen, welche die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum unterstützen.
Aus der Landespolitik referierte im voll besetzten Saal der Landtagsabgeordnete und wohnungsbaupolitische Sprecher Tobias Wald MdL. Weitere Impulse wurden aus wohnungsbaugenossenschaftlicher Sicht vom Vorstandsvorsitzenden der GWO, Jörg Schenkluhn, und aus dem kommunalen Blickwinkel vom Leiter des städtischen Eigenbetriebs Wohnbau Rottenburg am Neckar, Volker Derbogen, gegeben. Innovative Möglichkeiten der Innenentwicklung stellte der Intendant und Geschäftsführer der Internationalen Bauausstellung 2027, Andreas Hofer, vor.
„Als CDU betrachten wir die Schaffung von Wohnraum als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Bauen ist für uns kein Selbstzweck. Wir setzen auf einen Gleichklang von Außen- und Innenentwicklung, der auf lange Sicht sowohl den Anforderungen an moderne Infrastruktur und Wohnformen Rechnung trägt als auch unseren Ortskernen Entwicklungsmöglichkeiten bietet",
so der CDU-Fraktionsvorsitzende Manuel Hagel MdL. „Als CDU stehen wir dafür ein, dass sich junge Familien in unserer Heimat den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen können. Gleichzeitig legen wir Wert auf das richtige Maß beim Flächenverbrauch. Klar ist für uns auch: Bürgerinnen und Bürger mit geringeren Einkommen und kleineren Renten muss geeigneter, bezahlbarer Wohnraum in unserer Heimat zur Verfügung stehen.“
aktualisiert von Henry Frömmichen, 27.03.2020, 15:16 Uhr
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.